Walfang auf den Färöer-Inseln floriert
Datum: Mittwoch, dem 22. August 2018
Thema: Großbritannien Infos


(Mynewsdesk) Direkt vor unserer europäischen Haustür wurden im Jahr 2017 auf den Färöer-Inseln, die nördlich von Großbritannien zwischen Norwegen und Island direkt am Golfstrom liegen, 1.691 Meeressäuger an öffentlichen Strandabschnitten getötet.



Vom 22.5. bis 21.8.2018 wurden erneut 607 Meeressäuger getötet. Die Färinger verfügen aufgrund ihrer positiven Arbeitsmarktlage und erheblicher Exporte von Fischereiprodukten über einen hohen Lebensstandard und ein gut etabliertes Sozialsystem.



Die Färinger selbst berufen sich auf alte Traditionen und den kostenlosen Nahrungserwerb. Sie empfinden die weltweite Kritik an ihrer Waljagd als kulturellen Imperialismus.



Die Regierung des teilautonomen Inselstaates, der noch zu Dänemark gehört aber nicht zur EU, fügt sich dem Volkeswillen und die jeweiligen Parteien haben Sorge um Wählerstimmen, falls sie ein Walfangverbot erlassen würden, obwohl die färöische Gesundheitsbehörde gegenüber der Regierung selbst vor dem Verzehr des mit Quecksilber, PCBs und DDE-Giften verseuchten Walfleischs warnt. Deutsche Lebensmittelketten verkaufen ebenso das offenbar verseuchte Lachsfleisch von den Färöer-Inseln.



Für das Jahr 2018 ist durch die Färöer-Inseln geplant, die völlige Unabhängigkeit von Dänemark zu realisieren, das derzeit noch die Hoheit über Bereiche von Justiz, Verteidigung, Außenpolitik und der Währung hat. Der Handel mit den Ländern der EU wird vom dänischen Außenministerium abgewickelt. Dänemark hat sich im CMS-Übereinkommen (Bonner Konvention) gegen ein Walfangverbot auf den Färöer-Inseln ausgesprochen.



Der Geschäftsführer des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), Jürgen Ortmüller, bemüht sich seit dem Jahr 2000 vor Ort auf der Inselgruppe und durch international veröffentliche Dokumentationen das Abschlachten der Grindwale und anderer Delfinarten auf den Färöer-Inseln zu stoppen.



Immerhin hat das WDSF fünf große deutsche Kreuzfahrtunternehmen dazu gebracht, dass sie die Färöer-Inseln aus Tierschutzgründen nicht mehr anlaufen. Das Auswärtige Amt vermeldet, dass bei Personen, die bei einer Grindwaljagd eingreifen und sich nicht an die Anweisungen der färöischen Behörden halten, weiterhin mit Geld- und Haftstrafen gerechnet werden müsse.



In einer wissenschaftlichen Studie der IUCN-SSC (Cetacean Specialist Group) aus dem Jahr 2016 wurden in den europäischen Atlantikgewässern lediglich rund 26.000 Grindwale (Pilotwale) und etwa 16.000 Weissseitendelfine ermittelt, die jeweils auf den Färöer-Inseln bejagt werden. Es ist nach dieser Studie davon auszugehen, dass die Grindwal- bzw. Weissseitendelfin-Bestände im Bereich der Färöer-Inseln keinesfalls höher sind.



Im Jahr 2014 fanden nur noch 48 der Meeressäuger bei den barbarischen Abschlachtungen ihren Tod, nachdem Helfer von ProWal mit Unterstützung des WDSF mehr als 100 akkustische Vergrämergeräte (Pinger) zur Abschreckung der Grindwale in verschiedenen Meeresbereichen platziert hatten. Leider fand die Aktion nur 2014 statt, weil danach keine weiteren Spenden dafür eingingen.





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/q1504l



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/kultur/walfang-auf-den-faeroeer-inseln-floriert-25923
Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern, Politikern, anderen Organisationen und Wal- u. Delfinschützern. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen zusammen.
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
wds-forum@t-online.de
0049/(0)2334/919022 tel
http://shortpr.com/q1504l

(Weitere interessante Kreuzfahrt News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


(Mynewsdesk) Direkt vor unserer europäischen Haustür wurden im Jahr 2017 auf den Färöer-Inseln, die nördlich von Großbritannien zwischen Norwegen und Island direkt am Golfstrom liegen, 1.691 Meeressäuger an öffentlichen Strandabschnitten getötet.



Vom 22.5. bis 21.8.2018 wurden erneut 607 Meeressäuger getötet. Die Färinger verfügen aufgrund ihrer positiven Arbeitsmarktlage und erheblicher Exporte von Fischereiprodukten über einen hohen Lebensstandard und ein gut etabliertes Sozialsystem.



Die Färinger selbst berufen sich auf alte Traditionen und den kostenlosen Nahrungserwerb. Sie empfinden die weltweite Kritik an ihrer Waljagd als kulturellen Imperialismus.



Die Regierung des teilautonomen Inselstaates, der noch zu Dänemark gehört aber nicht zur EU, fügt sich dem Volkeswillen und die jeweiligen Parteien haben Sorge um Wählerstimmen, falls sie ein Walfangverbot erlassen würden, obwohl die färöische Gesundheitsbehörde gegenüber der Regierung selbst vor dem Verzehr des mit Quecksilber, PCBs und DDE-Giften verseuchten Walfleischs warnt. Deutsche Lebensmittelketten verkaufen ebenso das offenbar verseuchte Lachsfleisch von den Färöer-Inseln.



Für das Jahr 2018 ist durch die Färöer-Inseln geplant, die völlige Unabhängigkeit von Dänemark zu realisieren, das derzeit noch die Hoheit über Bereiche von Justiz, Verteidigung, Außenpolitik und der Währung hat. Der Handel mit den Ländern der EU wird vom dänischen Außenministerium abgewickelt. Dänemark hat sich im CMS-Übereinkommen (Bonner Konvention) gegen ein Walfangverbot auf den Färöer-Inseln ausgesprochen.



Der Geschäftsführer des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), Jürgen Ortmüller, bemüht sich seit dem Jahr 2000 vor Ort auf der Inselgruppe und durch international veröffentliche Dokumentationen das Abschlachten der Grindwale und anderer Delfinarten auf den Färöer-Inseln zu stoppen.



Immerhin hat das WDSF fünf große deutsche Kreuzfahrtunternehmen dazu gebracht, dass sie die Färöer-Inseln aus Tierschutzgründen nicht mehr anlaufen. Das Auswärtige Amt vermeldet, dass bei Personen, die bei einer Grindwaljagd eingreifen und sich nicht an die Anweisungen der färöischen Behörden halten, weiterhin mit Geld- und Haftstrafen gerechnet werden müsse.



In einer wissenschaftlichen Studie der IUCN-SSC (Cetacean Specialist Group) aus dem Jahr 2016 wurden in den europäischen Atlantikgewässern lediglich rund 26.000 Grindwale (Pilotwale) und etwa 16.000 Weissseitendelfine ermittelt, die jeweils auf den Färöer-Inseln bejagt werden. Es ist nach dieser Studie davon auszugehen, dass die Grindwal- bzw. Weissseitendelfin-Bestände im Bereich der Färöer-Inseln keinesfalls höher sind.



Im Jahr 2014 fanden nur noch 48 der Meeressäuger bei den barbarischen Abschlachtungen ihren Tod, nachdem Helfer von ProWal mit Unterstützung des WDSF mehr als 100 akkustische Vergrämergeräte (Pinger) zur Abschreckung der Grindwale in verschiedenen Meeresbereichen platziert hatten. Leider fand die Aktion nur 2014 statt, weil danach keine weiteren Spenden dafür eingingen.





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/q1504l



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/kultur/walfang-auf-den-faeroeer-inseln-floriert-25923
Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern, Politikern, anderen Organisationen und Wal- u. Delfinschützern. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen zusammen.
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
wds-forum@t-online.de
0049/(0)2334/919022 tel
http://shortpr.com/q1504l

(Weitere interessante Kreuzfahrt News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!






Dieser Artikel kommt von Großbritannien News & Großbritannien Infos & Großbritannien Tipps !
http://www.grossbritannien-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
http://www.grossbritannien-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=7255